Die betriebliche Ausbildung ist ein wichtiger Baustein für die langfristige Sicherung des Unternehmenserfolgs!
Azubis sind die Fachkräfte der Zukunft
Die Auszubildenden haben den Wunsch, den technischen Wandel aktiv in ihre Ausbildung mit einzubeziehen. Gleichzeitig bemerke ich immer wieder eine Diskrepanz zwischen den Vorstellungen und Werten der erfahrenen Ausbilder*innen und den "jungen" Azubis. Und genau hier besteht für die Unternehmen und alle an der Ausbildung Beteiligten die größte Herausforderung!
Angebote für Auszubildende
Azubi-Starter-Camp
interaktiver Workshop, in dem die Grundlagen für eine erfolgreiche Ausbildungszeit erarbeitet werden
Knigge für Azubis
"Grundregeln" für ein angemessenes Verhalten im Ausbildungsbetrieb
Keine Angst vor Präsentationen
wichtige Skills rund um die Gestaltung, Aufbau und Wirkung bei Präsentationen
Keine Angst vor Prüfungen
souverän und mit guter Vorbereitung in die nächsten Klausuren, die Zwischen- und Abschlussprüfung
Ausbildung 4.0
digitale Gestaltung der Ausbildung und Nutzung von interaktiven Inhalten
Angebote für Ausbilder*innen
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
Grundlage für eine Tätigkeit als betriebliche Ausbilder*innen
Moderne Ausbildungsmethoden Denn: Ausbildung ist mehr als die klassische 4-Stufen-Methode
Die Rolle der Ausbilder*innen
Ausbilder*innen im Zwiespalt: Führungskraft, Lehrer*in, Coach und Kollege*in
Feedbackgespräche zwischen Ausbilder und Azubis
wertschätzendes Feedback geben und einholen und Konflikten vorbeugen
Ausbildung 4.0
Nutzung von digitalen Medien für Ausbildung und Wissensvermittlung